Donnerstag, 25. März 2010

Exkursion auf neuseeländisch

Hallo aus windy Welly :)

Ich dachte mir es wäre mal an der Zeit euch von meinem Exkursionen Anfang und Mitte Februar zu erzählen.
Diese Exkursionen waren der Hauptbestandteil des letzten Kurses für meinen Master. Anfang Februar gings nach Hawke's Bay (ca 4Std Fahrt nördlich von Wellington). Hauptziel hier war das Te Angi Angi Marine Reserve (vor allem für unsere Master of Marine Conservation students)
Die Pauas waren riiiiesig..Super cool!
Sweet life of the biologist :)

und CApe Kidnappers (für die terrestrisch interessierten unter uns, so wie mich ;) ). Abgesehen von jeder Menge informativer und mal mehr, mal weniger spannender Präsentation der unterschiedlichsten Leute standen vor allem unsere "group projects" im Vordergrund. Wir konnten uns am Anfang des Kurses ein Thema aussuchen und dazu dann vor Ort Daten sammeln um dann einen Bericht zu schreiben.
Das THema meiner Gruppe: Faunal dune restoration. Wir haben also mit so genannten Pitfall traps versucht Eidechsen und Invertebraten (also Kleingetier wie Insekten ;) ) zu fangen. Ziel des Ganzen war zu schauen ob der so genannte "predator proof fence" Wirkung zeigt oder nicht.
Unsere Invertebrate traps :)
36 dieser netten kleinen Fallen haben wir in den Dünen versteckt :) Und 48 größere für die eidechsen...aber die waren wohl ein wenig schlauer als wir ;) Es war wirklich spaßig. Wir konnten unser Experiment völlig frei gestalten. Leider Gottes haben wir keinerlei Eidechsen gefangen..naja, was wir genau daraus machen in unserem Bericht schauen wir dann mal :D

Dazu ein wenig Hintergrund Info: Es scheint als sei es in NZ gerade ziemlich im Trend Naturreservate einzuzäunen. Und zwar mit solcehn Zäunen, die verhindern, dass eingeschleppte Säugetiere, wie Wiesel, Ratte, verwilderte Katzen, Mäuse etc keinen Zutritt mehr haben. Diese Tierchen haben hier ziemlich großen Einfluss auf die einheimischen Tiere. Nicht nur zB Eidechsen sondern vor allem auch viele Vögel wie zB das Nationaltier, den Kiwi. Dieser Vogel ist flugunfähig und hat außerdem ein sehr schlechtes Fluchtverhalten, da es in NZ von Natur aus keine Raubsäuger gab. Anstatt zu fliehen bleiben diese possierlichen Vögel somit einfach sitzen und ducken sich, in der Hoffnung, dass der Räuber sie nicht sieht..Tja, bissl ungünstige Strategie würd ich sagen..Und damit sich die Populationen von Kiwi und anderen sich erholen können werden ihre Habitate eingezäunt und dann darf der Naturschützer Neuseeländer seinem Lieblingshobby nachgehen: Eradication of pest species (Ausrottung von eingeschleppten Arten)..Und zwar mit Gift und Fallen..Ja, ich weiß es klingt ziemlich übel und ich find den Gedanken sowas mal in Dtl zu versuchen immer wieder amüsant :D Stellt euch einfach nur mal die REaktionen zu einer Schlagzeile wie dieser hier vor: "Nationalpark xyz etabliert Fallen und Gift zum Populationsmanagement" :D..Tja, man gewöhnt sich an so einiges hier in NZ ;) und wenns das checken der Fallen ist, während man im Nationalpark wandert..
Nunja, zurück zum Thema. Cape Kidnappers ist eine Halbinsel in der Hawke's Bay Region, die drei Landbesitzern gehört. Diese haben beschlossen einen BEitrag zum Naturschutz zu leisten und das Geld für das so genannte Pest-Management und den Zaun gestellt. Dieser Zaun wurde 2007 gebaut und im Moment versuchen alle möglichen Leute (u.a. wir) herauszufinden ob der Zaun funktioniert. (An anderen Stellen, wie zB dem Karori Wildlife Sanctuary hier in Wellington ist es erwiesen, dass viele Populationen von versch. Tieren sich wieder stabilisiert haben und sogar Tuataras wurden wieder angesiedelt). Man sieht in etwa wie der Zaun verläuft. EInmal quer über die Halbinsel
So sieht er von Nahem aus..recht feinmaschig (aber immernoch nicht klein genug um Mäuse abzuhalten). Es gibt dann noch ein kleines Gebiet in diesem Schutzgebiet, der auch Mäuse abhält. INnerhalb dieses kleineren Teils werden Experimente zur Wiederansiedlung von versch. Vogelarten durchgeführt.

Teil der Exkursion war ebenfalls eine 4WD-Tour zur Gannet Kolonie im Schutzgebiet. Sind richtig coole Vögel, allerdings müffelt so ne ganze Kolonie ganz schön ;)

Und noch ein paar Schnappschüsse vom North Island Fieldtrip :)
Typisch Neuseeland: Ne kleine Runde Rugby am Strand wirkt Wunder was die Motivation für Uniarbeit angeht ;)
Kein übler Blick, oder?!?! ;)
Määäääähhhh....
Riskmanagement...ach was! Lustig, wenn ich dran denke, dass ein gewisser Professor aus Marburg nicht mehr auf offizielle Exkursionen gefahren is, weil er das Risiko nicht tragen wollte...Die Profs in Neuseeland erzählen einem erst von so interessanten Bergkuppen wos auf der anderen Seite senkrecht runter geht..und da die Neuseeländer ja allen möglichen Exptremsport und daher den Adrenalinkick lieben braucht man auch an so ner Stelle keine Geländer :D
Abends werden dann allemöglichen Kartenspiele ausgepackt, die je nach Alkoholpegel immer lustiger werden ;)(Heather is übrigens nüchtern..will aber unbedingt gg unsere Dozentin gewinnen :D )
Nach 5Std in völlig unbequemen Mini-Vans dürfen auch Postgrad students mal verrückt spielen ;)

In der zeiten Exkursion Mitte Februar gings dann auf die Südinsel. Abgesehen von einer so genannten Debate (benotete Gruppendiskussion) war diese Exkursion vor allem Spaß und NZ pur erleben ;)
Kurzer Stopp für ein erfrischendes Bad mitten im Nirgendwo :)

Dazu gehören dann auch eine Runde Whale Watchen, inkl einigen Seekranken und außerdem um die 200 Dusky Dolphins (Schwarzdelphine). Um ehrlich zu sein waren die wesentlich faszinierender als die Wale, da sie gesprungen sind wie die wilden, und das teilweise direkt neben dem Boot...Also wenn ihr die Chance bekommt: Whale Watch Kaikoura!!! ;)Nicht nur Wale und Delphine, auch Albatrosse :)

Weiteres Highlight war dann die Wanderung durch den Abel Tasman National Park inkl aufwärmen mit frisch gebackenen Muffins im Ferienhaus unserer DOzentin (IM Nationalpark!!!Nur als Vergleich wiiiie cool es ist dort ein Haus zu haben: die Campingplätze sind 2Jahr im Vorraus für die Weihnachtszeit ausgebucht!!!!)
Biologen warten aufs Wassertaxi....

Nach einem kompletten Tag Dauerregen waren wir gerade alle wieder trocken...Leider hatten wir die Rechnung ohne das Wassertaxi gemacht :D

Ansonsten bestehen die Exkursionen in Neuseeland aus ner lockeren Woche mit lustigen Dozenten, die auch gerne mal ein Weinchen mittrinken und sich auch beim abendlichen "farm animals" Kartenspiel zum Horst machen :D Außerdem gibts tonnenweise Essen..Ich weiß es is witzig, dass ich das extra erwähne, aber ich kenns eben nur, dass 3Mahlzeiten am Tag inbegriffen sind. Hier sind allerdings sämtliche Süßigkeiten und Snacks ebenfalls im Preis :D und ja, toooonnenweise Schokolade, Cookies, Chips etc..